Kulitsch ist ein russisches Ostergebäck aus Hefeteig, das traditionell in der Osternacht zum Fastenbrechen verzehrt wird, nachdem es am Karsamstag von einem Priester gesegnet wurde.
-
„die Patronen sind alle” (sowjetischer Witz)
By dekoder-Team
In der Sowjetunion kursierten zahlreiche Witze, die auf die wirtschaftliche Mangelsituation anspielten, wie etwa dieser: Dem Maschinengewehrschützen geht die Munition aus. Er erstattet Bericht: „Genosse Kommandant, wir haben keine Patronen mehr!” Der Kommandant erwidert: „Aber du bist doch Kommunist! Schieß also wieder los!“
-
Verantwortung der Gouverneure in der Coronakrise
By dekoder-Team
Anfang April 2020 gewährt Wladimir Putin den Gouverneuren weitreichende Befugnisse vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Die Gouverneure sind angehalten, die für ihre Regierungsbezirke optimalen und notwendigen Maßnahmen in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit, Wirtschaft und Infrastruktur zu bestimmen und anzuordnen. Putin begründete diesen Erlass mit den herrschenden regionalen Unterschieden.
-
Putin und sibirische Kraniche
By dekoder-Team
Im Jahr 2012 begleitete Wladimir Putin am Steuer eines motorisierten Drachenfliegers sibirische Weißkraniche in ihr Winterquartier in Zentralasien. Gekleidet war er dabei in ein weißes Kostüm, mit dem er einen ausgewachsenen Kranich imitieren sollte. Die staatliche Nachrichtenagentur RIA Nowosti meldete allerdings später, dass nur wenige Kraniche Putin auf seinem Flug gefolgt seien. Dies wurde von offizieller Seite mit Windböen erklärt, die das Fluggerät schneller hätten gleiten lassen als üblich.
-
Witebsk
By dekoder-Team
Witebsk (belaruss. Wizebsk) ist mit rund 380.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Belarus. Sie befindet sich im Nordosten des Landes und gilt mit einer Universität sowie mehreren Hochschulen und Museen als kulturelles Zentrum der Region.
-
Coronavirus in Turkmenistan
By dekoder-Team
Der turkmenische Staats- und Regierungschef Gurbanguly Berdimuhamedow (geb. 1957) hat im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus eine Reihe von Maßnahmen zur Eindämmung eingeleitet: Er verfügte unter anderem über Einschränkungen der Reisefreiheit, Schulschließungen und Ausgangsbeschränkungen. Gleichzeitig hat Berdimuhamedow offiziell verboten, in Medien das Wort „Coronavirus“ beziehungsweise „Covid-19“ zu benutzen. Das autoritär regierte Land ist traditionell weitgehend vom Rest der Welt isoliert; laut wenigen Berichten, die dennoch nach draußen dringen, riskieren Menschen, die über das Coronavirus reden oder Schutzmasken tragen, verhaftet zu werden.
-
Slawjanski Basar
By dekoder-Team
Slawjanski Basar (dt. Slawischer Basar) ist ein internationales Kunstfestival, das seit 1992 in Witebsk stattfindet, das mit rund 380.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Belarus ist. Das Festival findet jährlich im Juli statt und umfasst hunderte Veranstaltungen, vor allem Konzerte.
-
neue Kapitalertragssteuer 2020
By dekoder-Team
In seiner Fernsehansprache zur Lage der Ausbreitung des Coronavirus am 25. März 2020 präsentierte Wladimir Putin unter anderem eine Gesetzesinitiative. Demnach sollen Erträge aus Bankguthaben und Wertpapierdepots in Höhe von über einer Million Rubel (Stand März 2020: rund 11.400 Euro) mit einer 13-prozentigen Kapitalertragssteuer belegt werden.
-
„sinnlos und erbarmungslos“ (geflügeltes Wort/Puschkin)
By dekoder-Team
Anspielung auf das in Russland sehr bekannte geflügelte Wort, das auf den Roman Die Hauptmannstochter von Alexander Puschkin zurückgeht. In der Übersetzung von Arthur Luther, erschienen im Suhrkamp-Verlag, heißt es wörtlich: „Gott bewahre uns vor einem russischen Aufruhr, der sinnlos und erbarmungslos ist.“