By dekoder-Team
-
Iwan Pawlow
By dekoder-Team
Iwan Pawlow (1849–1936) war ein russischer Physiologe und Verhaltensforscher. 1904 erhielt er als erster Russe den Nobelpreis für Physiologie und Medizin. Aus einer Priesterfamilie stammend, nahm er zunächst ein Theologiestudium auf, bevor er sich den Naturwissenschaften zuwandte. Bis heute ist er für seine anhand von Hunden gewonnenen Erkenntnisse zur Konditionierung von Verhalten berühmt (Pawlow’scher Reflex), die die Grundlagen für die theoretischen Annahmen des Behaviorismus bilden.
-
Barnaul
By dekoder-Team
Barnaul ist die Hauptstadt des Föderationssubjekts Region Altai, in Westsibirien. Die Stadt mit rund 630.000 Einwohnern liegt unweit der Grenzen zu Kasachstan und der Mongolei.
-
Oblast Wologda
By dekoder-Team
Die Oblast Wologda ist ein Föderationssubjekt in Nordwestrussland, rund 500 Kilometer nördlich von Moskau. Hier leben rund 1,1 Millionen Menschen, etwa ein Drittel von ihnen lebt in Wologda – Hauptstadt der Oblast.
-
Oblast Irkutsk
By dekoder-Team
Die Oblast Irkutsk ist ein Föderationssubjekt im Süden von Ostsibirien. Die Region liegt am Westufer des Baikalsees. Auf einer Fläche, die mehr als doppelt so groß ist wie Deutschland, leben rund 2,4 Millionen Menschen. Die meisten davon sind heute Russen – unter anderem leben hier aber auch Burjaten und Tataren.
-
Ust-Kut
By dekoder-Team
Ust-Kut ist eine Stadt in der Oblast Irkutsk, im Süden von Ostsibirien. Sie wurde 1631 als eine der ersten russischen Siedlungen der Region gegründet. Derzeit leben in Ust-Kut rund 41.000 Menschen.
-
Kurgan
By dekoder-Team
Kurgan ist eine 1679 gegründete Stadt im Föderationskreis Ural, unweit der Grenze zu Kasachstan. Mit einer Einwohnerzahl von rund 312.000 Menschen gehört Kurgan zu den kulturellen und wirtschaftlichen Zentren der Region.