Als plazkart werden in Russland umgangssprachlich Schlafwagen der dritten Klasse bezeichnet. Sie sind die günstigste Art zu reisen, weisen aber wenig Komfort und keinerlei Privatsphäre auf. Die Schlafwagen mit 56 Betten wurden seit Beginn der 1950er Jahre produziert. Charakteristisch für Plazkart-Wagen ist, dass sich neben den üblichen offenen 4-er-Abteilen direkt am Gang noch eine zusätzliche Reihe Doppelstockbetten befindet.
-
Dogma (interner Pressekodex von Vedomosti)
By dekoder-Team
Als Dogma bezeichnet die Redaktion der russischen Tageszeitung Vedomosti ihren internen Pressekodex. Formuliert 1999 auf Grundlage der journalistischen Grundsätze von Financial Times und The Wall Street Journal, war Dogma für einige andere Redaktionen unabhängiger russischer Medien Vorbild.
-
Demjan Kudrjawzew
By dekoder-Team
Demjan Kudrjawzew (geb. 1971) ist ein russischer Unternehmer und Medienmanager. 2015 kaufte er Mehrheitsanteile der 1999 gegründeten Tageszeitung Vedomosti. Im Mai 2020 wurde bekannt, dass die Inhabergesellschaft um Kudrjawzew die unabhängige Zeitung Vedomosti an den russischen Unternehmer Iwan Jeremin (geb. 1977) verkauft hat. Der neue Eigentümer gilt als kremlnah.
-
Iwan Jeremin
By dekoder-Team
Iwan Jeremin (geb. 1977) ist ein russischer Unternehmer und Medienmanager. Er ist Gründer und Generaldirektor der kremlnahen Nachrichtenagentur FederalPress. Jeremins Holding Support übernahm Ende Mai 2020 die Business News Media AG. Dadurch wurde Jeremin zum Besitzer der traditionsreichen Wirtschaftszeitung Vedomosti.
-
Studebaker
By dekoder-Team
Studebaker war der Markenname eines US-amerikanischen Unternehmens, das zwischen 1852 und 1966 Fuhrwerke, Autos und Rüstungsgüter produzierte. Mit dem Lend-Lease-Programm, mit dem die USA ab 1941 die Sowjetunion im Kampf gegen Hitlerdeutschland unterstützten, gelangten rund 200.000 Studebaker US6-Lastkraftwagen in die Sowjetunion. Sie dienten in den Nachkriegsjahren als Vorlage für die Fertigung der sowjetischen GAZ-51 und GAZ-63 LKW.