Bei Hohlladungsmunition handelt es sich um eine spezielle Konstruktion von Sprengköpfen, die panzerbrechende Wirkung haben.
-
Noworossisk
By dekoder-Team
Noworossisk ist eine russische Hafenstadt im Gebiet Krasnodar mit etwa 240.000 Einwohnern. Der Hafen ist Stützpunkt von Russlands Schwarzmeerflotte. Nachdem die ukrainischen Streitkräfte wiederholt russische Kriegsschiffe im Hafen von Sewastopol auf der Krim zerstört hatten, verlegte Russland die verbliebenen nach Noworossisk. Aber auch dort konnten ukrainische Seedrohnen erheblichen Schaden anrichten.
-
Trypillja
By dekoder-Team
Der Ort Trypillja liegt von Kyjiw aus gesehen etwa 40 Kilometer flussabwärts am Ufer des Dnipro. Seit den 1970-er Jahren stand dort ein großes Kohlekraftwerk, der größte Energieproduzent der Region. Im April 2024 wurde das Kraftwerk bei einem russischen Angriff mit mehreren Drohnen und Raketen (darunter sechs Kinshal-Hyperschallraketen) komplett zerstört.
-
Ballistische Raketen
By dekoder-Team
Eine ballistische Rakete erreicht ihr Ziel auf einer ballistischen Flugbahn. Anders als ein Marschflugkörper verfügt sie weder über Tragwerk noch Marschtriebwerk. Sie wird nur in der Startphase durch ein Triebwerk beschleunigt und fliegt dann nach den Gesetzen einer Wurfparabel.
-
Marschflugkörper
By dekoder-Team
Ein Marschflugkörper verfügt – anders als eine Rakete – über einen dauerhaften Antrieb. Er ist mit einem elektronischen Lenksystem ausgestattet, das ihn in sein Ziel steuert. Moderne Marschflugkörper können auf ihrem Weg ins Ziel auch Ausweichmanöver fliegen, um die Flugabwehr zu umgehen.
-
Gleitbomben
By dekoder-Team
Gleitbomben können von Flugzeugen aus größerer Entfernung vom Ziel abgeworfen werden. Im Unterschied zu einer herkömmlichen Fliegerbombe fallen sie nicht direkt zu Boden. Stattdessen erlaubt es ihre aerodynamische Konstruktion, dass sie länger gleiten und somit in weiter entfernte Ziele gesteuert werden könne. Die Flugzeuge müssen das Ziel nicht überfliegen und können so auf sicherem Abstand zur gegnerischen Flugabwehr bleiben.
-
Boden-Luft-Raketen
By dekoder-Team
Boden-Luft-Raketen bekämpfen vom Boden aus Ziele in der Luft – anders etwa als die Munition von Kampffliegern, mit der andere Fluggeräte aus der Luft bekämpft werden (Luft-Luft). Oder als ballistische Raketen, die entfernte Ziele am Boden bekämpfen (Luft-Boden).
-
Loitering Waffen
By dekoder-Team
Als Loitering Waffen werden Lenkwaffen bezeichnet, die zunächst ohne konkretes Ziel gestartet werden und so lange über dem Gefechtsfeld kreisen (wörtlich: „herumlungern“), bis sie ein Ziel identifizieren, dass sie dann im Kamikaze-Modus bekämpfen, indem sie sich ins Ziel stürzen und dort explodieren.
-
FPV-Drohnen
By dekoder-Team
FPV steht für First Person View. Diese Drohnen sind mit Kameras ausgestattet und werden vom Piloten aus eigener Perspektive gesteuert, so als säße er selbst im Cockpit.