Christopher Nunn: War Rooms

Der britische Fotograf Christopher Nunn hat eine Gabe, Dinge zum Sprechen zu bringen. Beim Ansehen seiner Arbeiten spielen sich ganze Geschichten im Kopf des Betrachters ab. Nach Beginn des verdeckten Krieges gegen die Ukraine im Donbass 2014 fotografierte er Fernsehgeräte in Wohnräumen und Behörden, einige in russisch kontrolliertem Gebiet gelegen, einige auf Gebiet unter ukrainischer Kontrolle. Einige Geräte zeigten die russische Sicht der Welt in der Version der staatlichen Propaganda, auf anderen liefen ukrainische Sender. Infowar nannte er das Projekt. In seinem jüngsten Projekt War Rooms geht es wieder darum, dass der Krieg in die Häuser der Menschen eingedrungen ist. Aber diesmal nicht durch den Fernseher, sondern in seiner ganzen realen Brutalität.

Eine von Besatzern verwüstete Wohnung im Dorf Werbiwka, Region Charkiw / Foto © Christopher Nunndekoder: Wie finden Sie die Orte, an denen Sie diese Fotos aufnehmen?

Christopher Nunn: Ich habe bei diesem Projekt mit der ukrainischen Regisseurin Oksana Karpovych zusammengearbeitet. Ihr Film Intercepted soll im kommenden Jahr erscheinen. Die meisten Bilder entstanden während der ukrainischen Gegenoffensive im Jahr 2022 in der Region Charkiw. Wir hatten einen großartigen Producer, Artem Fysun, der selbst aus Charkiw stammt. Er hat uns in unterschiedliche Städte und Dörfer geführt, die gerade erst befreit worden waren nach Monaten russischer Besatzung.

Wie gefährlich war es, dort zu arbeiten?

Piwnitschna Saltiwka, ein Wohnviertel am Stadtrand von Charkiw, ist einer der am stärksten zerstörten Orte. Das Viertel wurde praktisch in eine Geisterstadt verwandelt. Das erste Mal, als wir dort hinfuhren, war kurz vor der Gegenoffensive, und die russischen Stellungen lagen noch sehr nahe an Charkiw. Wir mussten ein paar Minuten nach unserer Ankunft schon wieder gehen, weil etwa 100 Meter die Straße hoch „Grad“-Raketen eingeschlagen waren. Das war zu der Zeit die tägliche Realität der Menschen dort. Viele Ukrainerinnen und Ukrainer leben heute noch immer in dieser dauernden Angst.

Küche einer Wohnung im Dorf Werbiwka, Region Charkiw / Foto © Christopher NunnAls Betrachter fragt man sich, ob diese Räume schon lange verlassen sind, oder ob das Geschoss gerade erst eingeschlagen hat?

Einige der Gebäude befanden sich im Zentrum von Charkiw und wurden nur wenige Stunden vor unserer Ankunft bombardiert. Einige der Bilder habe ich in der Region Kiew aufgenommen, diese wurden während der frühen Phasen der Invasion beschädigt. Die Zerstörung ist allgegenwärtig, aber die Ukrainer beeilen sich auch, zerstörte Gebäude entweder schnell zu reparieren oder abzureißen. Wir wussten daher, dass die Räume, die wir betraten, vielleicht nicht lange in diesem Zustand existieren würden.

Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass gar nicht alle Räume durch Artillerie verwüstet wurden. Einige sind auch einfach verlassen, weil die Einwohner fliehen mussten. In anderen haben Besatzer gehaust.

Genau. Wir sehen einen Raum, der auf die eine oder andere Weise durch den Konflikt verändert wurde und in einem Zustand der Unordnung ist. Die Räume waren im Grunde Tatorte und sie zeigen die Folgen des russischen Krieges: Tod, Vertreibung, Besatzung und Zerstörung. Je besser man die Ukraine und ihre Kultur kennt, desto mehr Details erkennt man auf den Bildern. Alltägliche Dinge wie bestimmte Tapetenmuster, die man in der Ukraine häufig findet, Ikonen oder das Blumenmuster auf einem Kochtopf zum Beispiel. Viele Wohnungen waren noch für Weihnachten und Neujahr geschmückt. Die Ukrainer begehen Weihnachten am 7. Januar, und am 24. Februar begann die Invasion.

Wohnzimmer in Borodjanka, Gebiet Kyjiw / Foto © Christopher Nunn

Gibt es etwas, was Sie an diesen Orten besonders berührt hat?

Abgesehen von der menschlichen Tragödie dieses Krieges und dem Leid, das er verursacht, war es immer traurig, auf verlassene oder sterbende Haustiere zu treffen, oder einfach die Spuren des friedlichen Lebens zu sehen, das nicht mehr existiert. Wir haben viele zerstörte Schulen gesehen, das ist auch sehr bedrückend.

Zerstörte Schule im Dorf Lebjasche, Region Charkiw / Foto © Christopher Nunn

Zerstörte Schule im Dorf Lebjasche, Region Charkiw / Foto © Christopher NunnBorodjanka, Region Kyjiw / Foto © Christopher NunnVerwaltungsgebäude nach Abzug der russischen Besatzer, Kutusziwka, Region Charkiw / Foto © Christopher NunnKüche einer Wohnung in Irpin, Region Kyjiw / Foto © Christopher NunnKlassenzimmer einer zerstörten Schule im Dorf Wilchiwka, Gebiet Charkiw /: Foto © Christopher NunnBorodjanka, Region Kyjiw / Foto © Christopher NunnBorodjanka, Region Kyjiw / Foto © Christopher Nunn

Von Besatzern genutzte Wohnung im Dorf Werbiwka, Region Charkiw / Foto © Christopher Nunn

Verlassene Wohnung in Bezirk Piwnitschna Saltiwka, Charkiw / Foto © Christopher Nunn

Von Besatzern verwüstetes Haus im Dorf Werbiwka, Region Charkiw / Foto © Christopher Nunn

Schlafzimmer im Zentrum von Charkiw nach russischem Beschuss / Foto © Christopher Nunn

Verlassenes und geplünderte Haus in Isjum, Region Charkiw / Foto © Christopher Nunn

Zerstörtes Haus in der vor Kurzem befreiten Stadt Kamjanka, Region Charkiw / Foto © Christopher Nunn

Rathaus der Stadt Isjum, Region Charkiw / Foto © Christopher Nunn

Zerstörte Schule im Dorf Wilchiwka, Region Charkiw / Foto © Christopher Nunn

Borodjanka, Region Kyjiw / Foto © Christopher Nunn

Fotografie: Christopher Nunn
Bildredaktion: Andy Heller
Interview: Julian Hans
Veröffentlicht am: 09.11.2023

Weitere Themen

Fototagebuch aus Kyjiw

Zitat #12: „Meine Stadt stirbt einen qualvollen Tod“

Entfesselte Gewalt als Norm

Kampf der Unabhängigkeit

Bilder vom Krieg #14

„In jedem Haus ein Toter“


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: