Die SS-Freiwilligen-Division Galizien (ukr. Halytschyna) wurde im Juli 1943 von der Wehrmacht gegründet. Sieben Regimenter mit mehreren tausend Freiwilligen, Angehörigen der deutschen Minderheit sowie Ukrainer aus der Region Lwiw, wurden bis Sommer 1944 von reichsdeutschen Militärs auf einem Truppenübungsplatz bei Krakau ausgebildet. Ein Großteil der Division fiel im Juni 1944 im Kampf gegen die gen Westen vorrückende Rote Armee im Kessel von Brody. Ab Januar 1945 kämpften sie in Slowenien gegen Tito-Partisanen, diese Einsätze sind für brutale Kriegsverbrechen bekannt. Am 8. Mai 1945 ergab sich die Division britischen Truppen. In der Ukraine wird der Kämpfer weniger als SS-Mitglieder, denn als Angehörige der Ukrainischen Nationalarmee im Verteidigungskampf gegen die Sowjetunion gedacht.
Division Halytschyna
