Die Duchoborzen oder Duchoboren spalteten sich im späten 18. Jahrhundert aus der Russisch-Orthodoxen Kirche ab. Übersetzt bedeutet ihr Name so viel wie „Geisteskämpfer“. Die Duchoborzen glauben nicht daran, dass Jesus Gottes Sohn war. Sie sind pazifistisch und antikirchlich eingestellt. An der Wende zum 20. Jahrhundert begann in Russland eine Verfolgungswelle gegen die Duchoborzen. Sie wurden nach Sibirien deportiert oder wanderten aus. Unterstützt wurden sie unter anderem von Lew Tolstoi.
Duchoborzen
