Dumawahl 2016

Was heißt wählen in Russland? 

Am 18. September 2016 hat Russland ein neues Parlament, eine neue Duma gewählt. Sowohl von der Opposition als auch von der Machtpartei Einiges Russland wurde die Wahl als ein Meilenstein des aktuellen politischen Geschehens wahrgenommen. Noch muss sich zeigen, welches Profil die neue Duma entwickelt. Zudem galt die Wahl als erster Gradmesser für die bevorstehende Präsidentschaftswahl im Jahr 2018. 

Was aber heißt wählen in Russland? Wer ging zur Wahl im September, und hat der Bürger überhaupt eine? Was hat die Zentrale Wahlkommission zu tun, warum ist sie umstritten und welche Rolle spielte die sogenannte administrative Ressource (und was wiederum ist das eigentlich?)? Fragen wie diese wurden in der russischen Öffentlichkeit unter Politikern, Journalisten aber auch unter den Wählern selbst sehr kontrovers diskutiert. 

Mit dem dekoder-Dossier haben wir die Wahl begleitet und Materialien zusammengestellt, die Antworten geben, wo es möglich ist, oder Teile der Debatte nachzeichnen, wo es spannend und unauflöslich ist. Eine Debatte, die über den konkreten Wahltermin hinausweist, weil sie ganz allgemeine Aspekte der politischen Wirklichkeit in Russland berührt.

Inhalte

Staatsduma

Die Entwicklung des russischen Parteiensystems

Die kurze Geschichte der Demokratischen Koalition

Nicht-System-Opposition

Vorwahlen

Was bekommt der Wähler?

Duma: Masse statt Klasse?

FAQ zur Dumawahl 2016

Wahlen, na und?!

Administrative Ressource

„ … sonst bleibt nur der Revolver“

Infografik: Wie beliebt ist Putin?

Zentrale Wahlkommission der Russischen Föderation (ZIK)

Das Labyrinth der Pandora

Sofa oder Wahlurne?

Infografik: Dumawahl 2016

„Der Point of no Return liegt hinter uns“

Presseschau № 41: Dumawahl 2016

Ist was faul an der Kurve?

Sieg der Stille

Drei Russlands

Ella Pamfilowa

Wahlfälschungen in Russland

„Und Sie glauben nicht, dass Sie benutzt werden?“

Die schleichende Wende

Jedinaja Rossija

LDPR

Sprawedliwaja Rossija

Siebte Legislaturperiode der Staatsduma

PARNAS (Partei der Volksfreiheit)