дekoder | DEKODER

Journalismus aus Russland und Belarus in deutscher Übersetzung

Rat der vier Länder

Der „Rat der vier Länder” (hebräisch: Wa’ad Arba’ Arazot) war die höchste Institution der jüdischen Selbstverwaltung in Polen-Litauen zwischen 1581 und 1764. 70 Vertreter der „vier Länder” (Großpolen, Kleinpolen, Ruthenien, Wolhynien) trafen zweimal jährlich zusammen, um über interne jüdische Angelegenheiten, darunter auch die Aufteilung der Steuerlasten aller jüdischen Gemeinden im polnisch-litauischen Staat, zu beraten.