Ministerium für Katastrophenschutz der Republik Belarus

ijiojiioj

Das Ministerium für Katastrophenschutz der Republik Belarus (russ. Ministerstwo po tschreswytschainym situazijam Respubliki Belarus) wurde 1994 per Präsidialerlass (ukas) gegründet. Das Ministerium ist beispielsweise für den Brand-, Industrie-, Nuklear- und Strahlenschutz zuständig, für die Beseitigung der Folgen der Katastrophe im Kernkraftwerk Tschernobyl sowie für das Krisenmanagement bei Notfällen und den Zivilschutz.