Waleri Sorkin (geb. 1943) ist seit 2003 Präsident des Verfassungsgerichts Russlands. Dieses Amt hatte er auch von 1991 bis 1993 inne, musste es jedoch nach der Verfassungskrise 1993 auf Druck des Präsidenten Boris Jelzin aufgeben. 2003 wurde Sorkin wieder zum Präsidenten des Verfassungsgerichts gewählt. In diesem Amt trägt er stets die Politik des Präsidenten Putins mit, 2004 unterstützte Sorkin zum Beispiel Putins Vorschlag, direkte Gouverneurswahlen in Russland abzuschaffen. Mit seinem richtungsweisenden Artikel „Apologie des westfälischen Systems“ verfasste er 2004 ein Manifest, das in Russland viel Beachtung fand. Darin argumentierte Sorkin für ein souveränes Russland, das sich vor einer „chaotischen Außenwelt“ schützen müsse.