дekoder | DEKODER

Journalismus aus Russland und Belarus in deutscher Übersetzung

Jaroslaw Stezko

Jaroslaw Stezko (1912–1986) wurde als Jugendlicher Mitglied in der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN), 1932 Stellvertreter ihres politisch-ideologischen Referenten, 1939 Organisator des OUN-Kongresses in Rom. 1940 wurde Stezko im von Nazi-Deutschland besetzten Polen vom OUN-B-Flügel in Krakau zu Stepan Banderas Stellvertreter gewählt. OUN-B begann eine Welle antisemitischer und antipolnischer Pogrome. Stezko versicherte in Briefen u.a. an Hitler und Mussolini, dass die neue unabhängige Ukraine Teil von Hitlers Neuordnung in Europa würde. Da eine unabhängige Ukraine aber den deutschen Zielen widersprach, wurden Stezko und Bandera am 12. Juli 1941 von der Gestapo festgenommen, interniert im KZ Sachsenhausen. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte Stezko in München, gründete den Antibolschewistischen Block der Nationen und war von 1968 bis zu seinem Tod 1986 alleiniger Anführer der OUN-B.