дekoder | DEKODER

Journalismus aus Russland und Belarus in deutscher Übersetzung

  • Bilder vom Krieg
  • 5 Jahre Revolution
  • Zukunft in Russland
    • Dossiers
    • Specials
    • Fotostrecken
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Über dekoder
    • Newsletter
    • wissen+
    • Klub
    • Kontakt
    • Ausschreibungen
    • 🇩🇪 Deutsch
    • 🇧🇾 Беларуская мова
    • 🇷🇺 Русский
Spenden
  • Begeisterte Bulgaren

    Begeisterte Bulgaren

    Die Bulgaren sind stets fasziniert von Russland und Putin – so klingt es in den Überschriften von RIA Nowosti. Meduza-Investigativchef Alexej Kowaljow über einen bizarren Trend in russischen Staatsmedien.

    Hartmut Schröder
    Gesellschaft
    Meduza
  • „Der Moment ist gekommen, in dem die Verliererseite des Kalten Krieges Respekt fordert“

    „Der Moment ist gekommen, in dem die Verliererseite des Kalten Krieges Respekt fordert“

    Die Antworten der NATO und der USA auf die Forderungen Russlands sind da. Und nun? Dimitri Trenin, Direktor des Moskauer Carnegie Center, sieht im Interview mit Kommersant zwei mögliche Szenarien:…

    Jennie Seitz, Ruth Altenhofer
    Politik
    Kommersant
  • Debattenschau № 84: Holocaust-Gedenken an russischen Schulen

    Debattenschau № 84: Holocaust-Gedenken an russischen Schulen

    Der Holocaust wird in Russland jedes Jahr rund um den Internationalen Gedenktag am 27. Januar mit zahlreichen Veranstaltungen thematisiert. Schulen spielen dabei eine zentrale Rolle. Dass der offizielle Termin zunächst…

    Ruth Altenhofer
    Kultur
    dekoder
  • Bystro #31: Verfassungsreform in Belarus – Machtverlust für Lukaschenko?

    Bystro #31: Verfassungsreform in Belarus – Machtverlust für Lukaschenko?

    Verfassungsreferendum in Belarus: Die Verfassungsreform, für die in Belarus abgestimmt wurde, soll die Macht des Präsidenten beschränken, was von Kritikern allerdings bezweifelt wird. Jan Matti Dollbaum gibt in einem Bystro…

    Politik
    Belarus
    dekoder
  • Wie groß ist die Kriegsgefahr in Europa?

    Wie groß ist die Kriegsgefahr in Europa?

    Gefährlicher Bluff oder ernsthafte Bedrohung der europäischen Sicherheit: Wie groß ist die Gefahr, dass Russland die Ukraine angreift? Auf diese Frage antworten Kreml-Berater Sergej Karaganow, Politikwissenschaftlerin Lilija Schewzowa und Lewada-Soziologe…

    Jennie Seitz, Ruth Altenhofer
    Politik
    dekoder
  • Brief an Papa

    Brief an Papa

    „Die Zeit zurückzudrehen ist das einzige, was wir in unserem Leben nicht tun können.“ Die belarussische Lyrikerin Nasta Mancevich sucht den Weg in die Zukunft in schmerzhaften Ereignissen der Vergangenheit –…

    Tina Wünschmann
    Kultur
    Belarus
    dekoder
  • „Russland ist nicht bereit für die grüne Wende“

    „Russland ist nicht bereit für die grüne Wende“

    Nord Stream 2, politische gegen wirtschaftlichen Interessen bei Gazprom und die „Schröderisierung“ europäischer Politiker: Der Wirtschafts- und Energieexperte Michail Krutichin im Interview.

    Sven Otto
    Wirtschaft
    Republic
  • In entlegenen Dörfern

    In entlegenen Dörfern

    Wie das Leben an den Grenzen von Belarus aussieht, hat der Dokumentarfotograf Siarhei Hudzilin mit der Kamera ergründet: von gemolkenen Kühen im Morgengrauen, gefrorenen Seenlandschaften und dem Pilzesammeln an der…

    Ruth Altenhofer
    Gesellschaft
    Belarus
    dekoder
  • Hinterhof-Diplomatie

    Hinterhof-Diplomatie

    Gespräche zwischen den USA, der NATO und Russland sind ergebnisoffen zu Ende gegangen. Die Diplomatie am Krisentisch – für Iwan Dawydow nicht so interessant wie das, was von russischer Seite…

    dekoder-Redaktion
    Politik
    Republic
  • „Das Jahr 2020 öffnete vielen die Augen“

    „Das Jahr 2020 öffnete vielen die Augen“

    „Sind Sie ein Sänger der Revolution?“ – Im zweiten Teil des Gesprächs mit dem belarussischen Rockmusiker Lavon Volski geht es um seine Rolle bei den Protesten, die Belarus seit dem Sommer…

    Tina Wünschmann
    Kultur
    Belarus
    KYKY
Vorherige Seite
1 … 46 47 48 49 50 … 139
Nächste Seite

Dekoder wird gefördert von:

Dekoder ist Preisträger des Grimme Online Awards der Jahre 2016 und 2021.

Deine Unterstützung ermöglicht noch intensivere und umfassendere Berichterstattung.

Hilf uns auch zukünftig einen freier Zugang zu unabhängigen Stimmen und Wissen aus Russland, Belarus, der Ukraine sowie dem Exil dieser Länder zu sichern.

Donate now
  • Über uns
  • dekoder Klub
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Dekoder gGmbH