-
Lukaschenko und Wagner: Wer hat das Sagen?
Zwischen Polen und Belarus steigen die Spannungen, auch wegen der Wagner-Söldner, die Lukaschenko nach Prigoshins Aufstand in das Land geholt hat. Wäre es vorstellbar, dass Wagner tatsächlich gegen einen NATO-Staat…
-
Wo Arbeitslosigkeit und Wirtschaft gemeinsam schrumpfen
In Russland gibt es so wenig Arbeitslose wie noch nie. Für die Wirtschaft ist das jedoch ein Problem.
-
Shamans Kampf
Shaman liefert den patriotischen Soundtrack zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alexander Baunow zeigt, wie dessen neuester Clip Zuschauern das Gefühl von Erhabenheit vermittelt – und gleichzeitig Mitgefühl für die…
-
„Ich werde leben, es wird mich doch niemand umbringen“
Wer war Ales Puschkin, der als politischer Häftling am 11. Juli 2023 im Krankenhaus von Hrodna verstarb? Das belarussische Onlinemedium Nasha Niva über einen der prägendsten Künstler und mutigsten Aktivisten…
-
Bilder vom Krieg #12
Fotografische Perspektiven auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine: BRENDAN HOFFMAN
-
Putins Ökonomie des Todes
Die Ausrüstung schlecht, das Ziel unklar, der Tod wahrscheinlich – warum sind trotzdem so viele Russen bereit, in den Krieg gegen die Ukraine zu ziehen? Der Ökonom Wladislaw Inosemzew macht…
-
Verboten in Belarus: Literatur und Autoren
Infolge der bis heute andauernden Repressionswelle, mit der die belarussischen Machthaber auf die Proteste des Jahres 2020 reagieren, wurden auch zahlreiche Bücher für „extremistisch“ erklärt. Das Medium Mediazona Belarus stellt die…
-
„Ich bin nicht für den Krieg, aber …“
Die Meduza-Redaktion hat ihre Leserschaft befragt, warum manche von ihnen Russlands Krieg gegen die Ukraine für gerechtfertigt halten. Die Antworten zeigen: Viele sorgen sich im Falle einer Niederlage nur um…
-
„Aus Putins Sicht ist das Problem gelöst“
Nach der Prigoshin-Rebellion waren sich die meisten Beobachter einig: Putins Macht sei erschüttert. Der Sankt Petersburger Politikwissenschaftler Grigori Golossow teilt diese Einschätzung nicht. Im Interview mit The Bell argumentiert er,…
-
„Wer traurig ist, gehört zu mir“
Im erzwungenen Exil: Zehntausende Belarussen wurden seit 2020 außer Landes getrieben. In der Fremde müssen sie Arbeit und Wohnung finden, sich einrichten in einem neuen Leben, das sie so nie…